Das Bier spielt im Alltag der Deutschen eine große Rolle. Entsprechend groß ist die Auswahl und es gibt nicht DAS Bier oder EIN Bier. Vielmehr existiert eine breite Vielfalt an Marken, die entweder weit und breit bekannt oder nur lokal verfügbar sind. Diese Marken verkörpern verschiedene Biersorten und je nachdem auch verschiedene Lebensstile. Neben den diversen von bestimmter Musik geprägten Clubs in Berlin gibt es auch zahlreiche Kneipen, die sich den verschiedenen Bieren verschrieben haben und wo du dich als Gast einen Abend lang durch die Karte trinken kannst, ohne dass du zweimal dasselbe Getränk bestellen musst. Es sei denn, eines gefällt dir so gut, dass du nie mehr etwas Anderes bestellen willst.
Kleine Brauereien – und vieles mehr
Wie in zahlreichen anderen Städten, entstehen auch in Berlin zahlreiche lokale Kleinbrauereien, von denen wir dir nun gerne ein paar vorstellen möchten. Sie bieten zum Teil ein volles Erlebnisprogramm mit Bierbraukursen, saisonalen Bierevents und Musik auf der hauseigenen Bühne. So wie in Baden-Baden das beste Casino Deutschlands steht, stehen einige der besten Kleinbrauereien wohl in Berlin. Die Bierlandschaft in Berlin besteht aus traditionellen Werten wie dem deutschen Reinheitsgebot und den damit verbundenen traditionellen Braumethoden sowie der Experimentierfreudigkeit der heutigen Generation, die in Berlin besonders ausgesprochen groß ist.
Brauhaus Spandau
Eines gleich vorneweg: Dieses Haus ist mehr als nur eine Brauerei. Aus der ehemaligen Dampfwäscherei aus dem späten 19. Jahrhundert ist ein großes Gasthaus inklusive Hotel geworden. 12 Monate im Jahr wird dort das Spandauer Havelbräu gebraut, das vermutlich bekannteste der Biere, die dort produziert werden. Dazu kommen je nach Saison Biere für den Frühling, den Sommer oder auch Weihnachten. Das angebotene Programm wird abgerundet durch Führungen und gar Bierbraukurse, bei denen du das Handwerk gleich selber erlernen oder zumindest einmal zusehen kannst, wie Bier gebraut wird.
Brauhaus Südstern
Auch beim Bier ist das Kreuzberg-Viertel äußerst kreativ und hip. Das Brauhaus Südstern folgt zwar auch den traditionellen Wegen des deutschen Bierbrauens, doch bei den Zutaten kennen die Kreuzberger keine Grenzen und keine traditionellen Brauverfahren mehr. Statt nur Hopfen und Malz enthalten die Biere vom Südstern auch gerne einmal Apfel, Kürbis oder gar richtig exotische Zutaten wie Chili. Daneben werden das helle und das dunkle Stern-Bier sowie ein Weißbier produziert. Zusätzlich verfügt das Brauhaus über ein Gasthaus inklusive einer Bühne, auf der verschiedene Arten von Unterhaltung wie Livemusik, Kleinkunst oder auch Kabarett geboten werden. Auch hier werden Kurse angeboten und mehrere Wochen nach dem Kurs wird das gereifte Bier bei einem Nachtreffen getrunken.
Prater
Wer sein Bier lieber unter (fast) freiem Himmel genießen möchte, sucht sich natürlich statt einer Brauerei viel lieber einen Biergarten zum Verweilen aus. Zumindest im Sommer gehört das Holzbankfeeling an der frischen Luft fast zu jeder Stadt Deutschlands einfach mit dazu. Berlin mit seinen ausgedehnten Parks bietet sich für solche Gärten natürlich perfekt an. Im Prater wird in der Sommersaison auch hausgebrautes Bier ausgeschenkt und das Angebot für die Gäste umfasst zudem zahlreiche zünftige Speisen, die ausgezeichnet zum Bier passen. Unweit von der Kastanienallee im Prenzlauer Berg gelegen, zieht dieser Biergarten auch viele Touristen aus dem Ausland an, die ebenfalls das Biergartenfeeling genießen möchten.