Du willst dich in Berlin etwas abseits der groß bevölkerten Touristenmeilen bewegen und dennoch ein einzigartiges Erlebnis haben? Kannst du haben! Auch bei den Bars sind die Berliner so innovativ wie vielleicht keine andere Stadt in Deutschland, auch wenn einige Clubs in Hamburg bestimmt mithalten können. Ob du eine bestimmte Atmosphäre oder gewisse traditionelle oder speziell innovative Drinks suchst, eines von beiden oder gar beides kannst du an unzähligen Orten in ganz Berlin vorfinden:
Beckett’s Kopf
Da kommst du nicht einfach so rein. Vor allem ist diese Bar nicht auf Anhieb von draußen auf der Straße als solche zu erkennen. Von außen ist lediglich ein Porträt des irischen Namensgebers Samuel Beckett zu sehen und um rein zu kommen, muss man erst einmal klingeln. Einmal drinnen angekommen, ist die Bar in zwei Teile für Raucher und Nichtraucher aufgeteilt. Die Inneneinrichtung ist geprägt von etlichen Bildern und Gegenständen, die für eine erregte Stimmung sorgen. Die ausgezeichnete Cocktailkarte findet man, wenn man sich eines der Bücher ansieht, welche auf den Tischen liegen. Traditionelle Cocktails werden in sehr guter Qualität angeboten, aber auch ein Drink nach eigenem Rezept wird einem hier mit viel Liebe gemixt.
Le Croco Bleu
Zu einer leicht mystischen Umgebung passt selbstverständlich auch eine Geschichte, die man nicht so richtig glauben mag. Auf diese Art und Weise kam “Le Croco Bleu” (das blaue Krokodil) zu seinem Namen. Offenbar sollen im Keller während des Zweiten Weltkrieges zwei Krokodile aus dem Berliner Zoo zu Hause gewesen sein. Die Bar selber befindet sich im Maschinenraum einer ehemaligen Brauerei im Viertel Prenzlauer Berg, der Brauerei Bötzow. Ob die Geschichte von den beiden namensgebenden Krokodilen echt ist, weiß wohl niemand so genau, auch nicht der Besitzer, Gregor Scholl. Oder etwa doch? Denn wenn man ihn nach den Krokodilen fragt, verrät er immerhin, dass diese wohl das kalte Frühjahr 1945 nicht überlebt haben.
G&T Bar
Der Name klingt noch nicht speziell, den Gin und Tonic sind ja heute wirklich in aller Munde. Doch diese Bar ist ein wenig versteckt, auch wenn sie unmittelbar an einer der größten Touristenmeilen Berlins, der Friedrichstraße liegt. Im Hinterhof eines Gebäudes installiert, bietet die Bar mehr als 100 verschiedene Ginsorten an. Wodka suchst du hier vergebens. Aber wozu auch? Schließlich ist doch Gin der beste Wodka auf Erden. Wie dem auch immer sei, hier dauert es wohl länger, bis man die ganze Karte durchprobiert hat – und Hand aufs Herz, in diesen Mengen wäre das auch nicht sinnvoll, selbst mit den besten Gins nicht.
Bar Immertreu
Was ist das erste wonach du in einer Bar fragst? Hoffentlich immer noch die Getränkekarte und nicht das WiFi, denn Letzteres suchst du hier vergebens. “Serious drink’n. No Wifi. Cash Only” steht draußen angeschrieben und wird drinnen genauso gelebt. Für richtige Drinks geben sich die Jungs und Mädels hinter der Bar die allerletzte Mühe, aber darum herum gilt das Prinzip der alten Schule. Bezahlt wird mit handfester Währung und man unterhält sich direkt mit seinem Tischnachbar und nicht mit Whatsapp oder Tinder. Ein Bonus für diese Bar ist die kurze Entfernung vom “Beckett’s Kopf”, so dass man an einem Tag oder an einem Abend auch gleich beide Adressen ansteuern kann.